Schild: Erinnern an Mouhamed Lamine Dramé

Erinnern an Mouhamed Lamine Dramé

„Möge die Gerechtigkeit geschehen, möge die Wahrheit ans Licht kommen. Was die Polizei tut, ist überhaupt nicht gerecht. Das ist der Grund, warum die Familie uns hierhergeschickt hat. Wir sind hier, um darauf zu warten, dass Gerechtigkeit geschieht. Wir warten darauf, dass am Ende jeder weiß, dass die Polizisten unrecht hatten, als sie unseren Bruder töteten.“
Sidy und Lassana Dramé

Mouhamed Lamine Dramé liebte Fußball. Als Fan des Fußballvereins BVB war Dortmund die Stadt, in der er in Deutschland nach einer langen Flucht ankommen wollte. Er träumte davon, eine Ausbildung zu machen und seine Familie in Ndiaffaté im Senegal zu unterstützen. Wenige Tage nach seiner Ankunft in Dortmund, am 8. August 2022, wurde Mouhamed Lamine Dramé in einer psychischen Krise von der Polizei erschossen. In Dortmund wie auch in Ndiaffaté gingen Menschen auf die Straße, trauerten und forderten Aufklärung der Tat. Der Solidaritätskreis Justice for Mouhamed kämpft gemeinsam mit Mouhameds Familie für Gerechtigkeit. Im Dezember 2023 hat der Prozess gegen fünf Polizist*innen begonnen, die an dem tödlichen Einsatz beteiligt waren. Mouhameds Brüder Sidy und Lassana Dramé sind nach Dortmund gekommen, um als Nebenkläger am Prozess teilzunehmen.

Das Erinnerungsschild von Lassana und Sidy Dramé zeigt die Silhouette des BVB-Stadions in Dortmund, das ein Sehnsuchtsort für Mouhamed Lamine Dramé war. Das T-Shirt mit der Aufschrift „Free Hugs to Save the World“ trug er an dem Tag, als er von der Polizei getötet wurde, in der Hand. „Umarme die Welt für Frieden“ - Eine Botschaft, die seiner Familie sehr wichtig ist.

Betroffenen zuhören

Willkommen im Gedenken und Erinnern, Sie verlassen die Vergessenheit

„Carteles de la Memoria“ und die Grupo de Arte Callejero (GAC) in Buenos Aires

Achtung, Kurve nach Rechts!

Geschichten von Selbstbehauptung und Solidarität

Überall - kein Einzelfall

Erinnern an Ferdane Satır, Zeliha Turhan, Rasim Turhan, Tarık Turhan, Çiğdem Satır, Ümit Satır, Songül Satır und Ramazan Satır

Erinnern an den Paketbomben-Anschlag am 22. Dezember 1992 in Köln

Erinnern an Şahin Çalışır

Erinnern an Gürsün İnce, Gülüstan Öztürk, Hatice Genç, Hülya Genç und Saime Genç

Erinnern an den rassistischen Nagelbombenanschlag in der Keupstraße in Köln

Erinnern an Mehmet Kubaşık

Erinnern an die Demonstration „Kein 10. Opfer!“ in Dortmund 2006

Erinnern an Amed Ahmad

Zwangsräumungen stoppen!

Erinnern an den Brandanschlag in Solingen 2021

Erinnern an Mouhamed Lamine Dramé

Erinnern an Kancho Emilov Zhilov, Katya Todorova Zhilova, Galia Kancheva Zhilova, Emily Kancheva Zhilova

Leerstellen

Keine Gerechtigkeit

Schulter an Schulter

Hört mir zu

KontaktImpressum & Datenschutz
cross